Středa 5. června 2024, svátek má Dobroslav
  • Premium

    Získejte všechny články
    jen za 89 Kč/měsíc

  • schránka
  • Přihlásit Můj účet
130 let

Lidovky.cz

Fix und Foxi, Tips und Taps

Česko

Deutsche Comics gewannen über Jahre eine riesige Fangemeinde

Lupo hat sich geändert. Anfangs war er gehässig, geldgierig und öfter mal besoffen. Heute ist aus ihm ein liebenswerter Schmarotzer geworden, ein Taugenichts und Lebenskünstler. Lupo hat in seinem Leben die wohl grösste Wandlung durchgemacht, die je einer deutschen Comic-Figur zugemutet wurde.

Mittlerweile müsste er so an die 60 sein, etwa so alt, wie der deutsche Comic selbst.

Als sich die Amerikaner schon kräftig über die gez ei c h ne t en Abenteuer von Micky Maus und Tarzan amüsierten, blätterten die Deutschen noch durch traditionell biedere Bildgeschichten im Stile von Wilhelm Busch. Comics waren dem deutschen Publikum bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs kaum vertraut. 1953 änderte sich das.

Derb und moralisch Mit dem Import der Micky Mausund Tarzan-Heft boomte plötzlich auch hierzulande die Produktion. Deutsche Autoren und Zeichner legten eigene Kreationen vor, darunter der 1917 geborene Rolf Kauka. In seinem zu Anfang der fünfziger Jahre in München gegründeten Studio suchte er nach einer spezifisch deutschen Variante des Comic - nicht ohne den Erfolg Walt Disneys vor Augen zu haben. Es entstanden kurze, bisweilen märchenhafte Geschichten um Figuren wie Münchhausen, Till Eulenspiegel, Hops, der Hase und Stops, der Igel und Nasreddin Hodscha mit bisweilen derber, oft aber harmloser Situationskomik und hausbackener Moral.

Von Anfang an dabei auch Fix und Foxi. Das Zwillingspaar stellte ursprünglich eine Verdoppelung des Protagonisten im Tierepos von Reineke Fuchs dar. Dessen Gegenspieler Isegrim tritt in Gestalt der gefrässigen Wolfsfigur Lupo auf, die zeichnerisch auffällig dem Big Bad Wolf des DisneyBestiariums ähnelt.

Astérix‘ Germanisierung

Kauka bringt auch den ersten Astérix-Comic in deutscher Übersetzung heraus und stösst damit nicht nur eine lang anhaltende Welle von Parodien und mehr oder minder offenen Nachahmungen der französischen Kultserie an. Er erregt auch heftigen Anstoss in der Öffentlichkeit und bei den Urhebern.

Die Texter des Studios machen aus den drolligen Galliern wackere Germanen mit Namen Siggi und Babarras. So lautet dann auch die neue Bezeichnung der Serie. Aus dem Dorf in der Bretagne wird das rheinische Bonnahalla. Siggi und Babarras bieten den an die Stelle der Römer getretenen „NATOlischen Besatzern“ tapfer die Stirn. An die Stelle der in Astérix ironisch vorgeführten Nationalstereotypen treten recht witzlose xenophobe, teilweise gar antisemitische Phrasen. Da die Astérix-Urheber Goscinny und Uderzo mit derlei Germanisierung nicht einverstanden waren, entzogen sie Kauka die Lizenz.

Autor:

Jak hodnotíme obilné kaše GERBER Grain&Grow?
Jak hodnotíme obilné kaše GERBER Grain&Grow?

Výživné kaše GERBER Grain&Grow přináší to nejlepší ze světa obilovin. Potěší všechna malá bříška a především uspokojí potřeby děťátka v klíčovém...